Die kleinen Holzfiguren „Klump“ tragen eine große Geschichte in sich: 1935 entstanden sie aus der Zusammenarbeit von Architekt Herbert Eichholzer, Bildhauer Walter Ritter und Anna Neumann. Was als Spielzeug begann, wurde zum Symbol von Kreativität und Widerstand. Eichholzer war führendes Mitglied einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus und bezahlte seinen Einsatz mit dem Leben.
Heute, 90 Jahre später, werden die Figuren in einer besonderen Kooperation neu zum Leben erweckt – gefertigt von Mitarbeiter:innen des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, des Cafés Lebenswert und Schüler:innen des Gymnasiums Sacre Coeur Wien.
Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse kennenzulernen, mit den Beteiligten ins Gespräch zu kommen und die Klump-Figuren vor Ort zu erleben.
Bildbeschreibung: Ein Klump-Elefant ist auf der Einladung mit dem obigen Text zusehen.