Recherchemöglichkeiten

Seit der Einrichtung der Dokumentationsstelle Hartheim und der Schaffung des „Gedenkbuchs Hartheim“ ist es uns ein Anliegen, die Schicksale von Opfern der NS-Euthanasie zu recherchieren und Angehörige bei ihrer Suche nach Informationen zu unterstützen. Wollen Sie das Schicksal eines Opfers der NS-Gesundheitspolitik aufklären, dann kontaktieren Sie uns schriftlich oder telefonisch und wir versuchen Ihnen kompetent weiter zu helfen.

In den vergangenen Jahren haben wir Forscherinnen und Forscher sowie Gedenkinitiativen, die aus allen Teilen der Welt Anfragen an uns richteten, bei ihren Projekten unterstützt und Opfern der NS-Euthanasie ein würdiges Andenken ermöglicht.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, in den Archivbeständen der Dokumentationsstelle Hartheim und in der Bibliothek des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim eigenständig zu recherchieren. Alle Archivalien, die nicht besonderen Schutzbestimmungen unterliegen, können von Interessentinnen und Interessenten eingesehen werden. Im Fall von eigenständigen Recherchen  bitten wir um Voranmeldung.