• Zum Menü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftgröße

A- | A | A+

Kontrast

  • A
  • A
  • A
leicht Lesen
Tel.: +43 7274 6536-546
E-Mail: office(at)schloss-hartheim.at
|
de/en/
Lern und Gedenkort Schloss HartheimLern und Gedenkort Schloss HartheimLern und Gedenkort Schloss Hartheim
  • Home
  • Besuchen
    • Pädagogische Grundüberlegungen
      • Pädagogische Projekte
    • Selbstständiger Besuch
      • Öffentliche Begleitung
    • Besuch in Gruppen/ Vermittlungsangebote
      • Begleitungen, Vermittlungsprogramme, Tagesprogramme
      • Angebote für spezielle Berufsgruppen
    • Vor- und Nachbereitung des Besuches
    • Seminarräume
    • Preise
    • Shop und Literatur
    • Gastronomie und Unterünfte
    • Rund um das Schloss
    • Hausordnung
    • Wörterbuch
  • Forschung
    • Dokumentationsstelle Hartheim
      • Gedenkbuch Hartheim
      • „Lebensspuren“: das Leben der Opfer beschreiben
      • Wie man nach Informationen über die Opfer suchen kann
      • Die Sammlungen in der Dokumentationsstelle Hartheim
      • Gestezahlungen
    • Projekte
    • Bibliothek
    • Aktuelle Publikationen
    • Wörterbuch
  • Gedenkstätte und Ausstellung
    • Gedenkstätte
      • Konzept/ Künstlerisches Konzept
      • Gedenktafeln und Friedhof
      • Denkmäler rund um das Schloss
    • Ausstellung Wert des Lebens
    • Historischer Ort
      • Geschichte bis 1940
      • Tötungsanstalt 1940-1944
      • Geschichte 1945-2003
    • Wörterbuch
  • Über uns
    • Team
    • Dokumentationsstelle Hartheim
    • Verein Schloss Hartheim
      • Vorstand und Beirat
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Stiftung Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
      • Leitbild: Was ist uns besonders wichtig
      • Gründung und Organe
      • Proponentinnen und Proponenten
      • Stiftungskapital
      • Sie möchten Stifter oder Stifterin werden?
    • Kooperationen
    • Wörterbuch
  • Barrierefreiheit
    • Bauliche Barrierefreiheit
    • Kommunikative Barrierefreiheit in der Gedenkstätte und in der Ausstellung „Wert des Lebens“
    • Pädagogische Angebote
    • Publikationen
    • Projekte
    • App für Leichte Sprache
    • Die Textprüferinnen und Textprüfer für Leichte Sprache
  • Kontakt
Menü
LupeLupeLupe
Öffnungszeiten
Sie befinden sich hier:Über uns

Über uns

Hier finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
 

  • Team
  • Dokumentationsstelle Hartheim
  • Verein Schloss Hartheim
  • Stiftung Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
  • Kooperationen
Teilen: zeigt das Facebook Logo
zeigt das Drucker-Symbolzeigt das Drucker-Symbolzeigt das Drucker-Symbol
DatenschutzImpressumSitemapNewsletter
© Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim .

Menü

  • Home
  • Besuchen
    • Pädagogische Grundüberlegungen
      • Pädagogische Projekte
    • Selbstständiger Besuch
      • Öffentliche Begleitung
    • Besuch in Gruppen/ Vermittlungsangebote
      • Begleitungen, Vermittlungsprogramme, Tagesprogramme
      • Angebote für spezielle Berufsgruppen
    • Vor- und Nachbereitung des Besuches
    • Seminarräume
    • Preise
    • Shop und Literatur
    • Gastronomie und Unterünfte
    • Rund um das Schloss
    • Hausordnung
    • Wörterbuch
  • Forschung
    • Dokumentationsstelle Hartheim
      • Gedenkbuch Hartheim
      • „Lebensspuren“: das Leben der Opfer beschreiben
      • Wie man nach Informationen über die Opfer suchen kann
      • Die Sammlungen in der Dokumentationsstelle Hartheim
      • Gestezahlungen
    • Projekte
    • Bibliothek
    • Aktuelle Publikationen
    • Wörterbuch
  • Gedenkstätte und Ausstellung
    • Gedenkstätte
      • Konzept/ Künstlerisches Konzept
      • Gedenktafeln und Friedhof
      • Denkmäler rund um das Schloss
    • Ausstellung Wert des Lebens
    • Historischer Ort
      • Geschichte bis 1940
      • Tötungsanstalt 1940-1944
      • Geschichte 1945-2003
    • Wörterbuch
  • Über uns
    • Team
    • Dokumentationsstelle Hartheim
    • Verein Schloss Hartheim
      • Vorstand und Beirat
      • Mitgliedschaft und Spenden
    • Stiftung Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
      • Leitbild: Was ist uns besonders wichtig
      • Gründung und Organe
      • Proponentinnen und Proponenten
      • Stiftungskapital
      • Sie möchten Stifter oder Stifterin werden?
    • Kooperationen
    • Wörterbuch
  • Barrierefreiheit
    • Bauliche Barrierefreiheit
    • Kommunikative Barrierefreiheit in der Gedenkstätte und in der Ausstellung „Wert des Lebens“
    • Pädagogische Angebote
    • Publikationen
    • Projekte
    • App für Leichte Sprache
    • Die Textprüferinnen und Textprüfer für Leichte Sprache
  • Kontakt