März 2025: Neue Funde am Gelände von Schloss Hartheim

Im Zuge von Untersuchungen, die Anfang März vom Bundesministerium für Inneres (BMI) gemeinsam mit dem Land Oberösterreich auf dem Gelände der ehemaligen NS-Tötungsanstalt Schloss Hartheim durchgeführt wurden, konnte ein großflächiges Aschefeld mit menschlichen Überresten entdeckt werden.

Auf der bislang noch nie untersuchten Nordseite von Schloss Hartheim und Flächen südlich des Schlosses konnte in circa einem Meter Tiefe eine Schicht mit menschlicher Asche und Knochenresten festgestellt werden.

Die Abteilung für Historische Angelegenheiten des Bundesministeriums für Inneres, das Land Oberösterreich und das Team des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim werden nun das gesamte Ausmaß der Grabstätte eruieren und schließlich Anstrengungen unternehmen, um ein dauerhaftes und würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zu ermöglichen.

Die diesbezügliche Presseaussendung des BMI stieß auf großes mediales Interesse. Auf den Bildern sind unter anderem der Grabungsplan auf der Nordseite aber auch das Gelände und die Bohrungen selbst zu sehen.

Bohrungsplan: Doris Jetzinger

Foto der Bohrungen: Claudia Theune