Nach der Präsentation mit den Herausgeber*innen Maria Keplinger, Angela Koch, Simone Loistl und Florian Schwanninger findet eine Podiumsdiskussion mit dem Illustrator Nicolas Bleck sowie den Autor*innen Marie Dücker, Barbara Eder, Harald Havas und Gregor Holzinger statt.
Über das Buch
Im Mai 2023 organisierten das Co.Lab Erinnerungsarbeit an der Kunstuniversität Linz und der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim die Tagung "NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung". Die dort vorgestellten Beiträge sind nun in einem Sammelband, der im Bahoe Verlag in Wien erschienen ist, nachzulesen. Autor*innen aus den USA, Kanada, Polen, den Niederlanden, Deutschland und Österreich geben in diesem Sammelband Einblicke in verschiedene Aspekte dieses Forschungsfeldes und erstmals wird auch ein Blick auf die österreichische Comiclandschaft geworfen. Neben einer Analyse aus historischer und pädagogischer Sicht werden auch medien-, kunst- und literaturwissenschaftliche Expertisen eingebracht. Zudem kommen Comic-Künstler*innen und -autor*innen zu Wort. Eingeleitet werden die jeweiligen Beiträge durch Sketch-Notes des Illustrators Nicolas Bleck, die während der Tagung entstanden sind.
Teilnahme kostenlos
Flyer zur Veranstaltung