11. bis 19. Mai: Aktionswoche Internationaler Museumstag 2024

Vom 11. bis 19. Mai 2024 veranstaltet der Verbund Oberösterreichischer Museen gemeinsam mit seinen Mitgliedsmuseen wieder die Museumswoche, an denen sich auch der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim beteiligt.

Im Rahmen der Aktionswoche bietet der Lern- und Gedenkort folgende pädagogische Angebote zu ermäßigtem Eintritt:

Freitag, 17.5.2024: 9.30-10.30 Uhr und 13.30 bis 14.30 Uhr: Rundgang "Vom Keller bis zum Dachboden"

Öffentliche Begleitung „Vom Keller bis zum Dachboden“ - durch Räume AUSSERHALB der Gedenkstätte und Ausstellung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Der Rundgang ermöglicht (Ein-)Blicke in Räume und Orte, die im Rahmen einer üblichen Begleitung durch die Ausstellungsbereiche im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim nicht besucht werden (können), aber trotzdem eng mit der Geschichte und historischen Nutzung des Schlosses in Verbindung stehen. Achtung: Der Besuch der Gedenkstätte und der Ausstellung "Wert des Lebens" sind in dieser Begleitung nicht inkludiert!

Ob Keller, Dachboden oder Uhrturm: Informationen und Hintergründe zu den Räumen werden vermittelt – und vielleicht haben Sie als Besucher*in auch selbst noch persönliche Erinnerungen oder Überlieferungen zu teilen?

Wir bitten um verbindliche Anmeldung  (bitte per Mail an office@schloss-hartheim.at bzw. unter 07474-6536-546).

Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt auf maximal 6 Personen.

Kosten: € 8,-/ Person

Hinweis: Die Teilnahme und das Begehen der Räume erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigene Verantwortung, der Rundgang ist nicht barrierefrei.

Freitag, 17.5.2024: 11-13 Uhr: Begleitung durch die Gedenkstätte und Ausstellung "Wert des Lebens"

In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" (Dauer: 2 Stunden) werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt.

Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt, keine Anmeldung erforderlich.

Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,-/Person.