Gedenkveranstaltung in Haar bei München

Im kbo-Isar-Amper-Klinikum fand am 18. Jänner die Gedenkveranstaltung zum 83. Jahrestag des ersten Transports aus der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar in die Tötungsanstalt Grafeneck statt.
Veranstaltungsflyer

Am 18. Jänner 1940 brachte man 25 männliche Patienten aus Eglfing-Haar nach Grafeneck, wo sie unmittelbar nach der Ankunft mittels Gas ermordet wurden. Dieser Transport war reichsweit der erste im Rahmen der "Aktion T4". Damit markiert dieser Tag den Beginn dieses industriellen Massenmords an Menschen mit Behinderungen und psychiatrischen Erkrankungen.

Verschiedene Vortragende widmeten sich bei der Veranstaltung der NS-Euthanasie und ihrer Aufarbeitung. Florian Schwanninger vom Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim sprach zu "Hartheim und Haar – Die 'Aktion T4' als Gegenstand aktueller Forschungen". Im Anschluss erfolgte eine Kranzniederlegung beim Mahnmal auf dem Klinikgelände.

Weitere Informationen zur Erinnerungskultur in Haar finden Sie hier