Berufsspezifische Angebote
Die besondere Herausforderung der Vermittlungsarbeit am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim liegt darin, die Gegenwart mit der Geschichte in Beziehung zu setzen, sodass selbstständiges historisches Lernen stattfinden kann und die BesucherInnen bestmöglich dabei unterstützt werden.
Die Einbeziehung der Lebens- und Erfahrungswelt der BesucherInnen ermöglicht dabei wohl eine der sinnvollsten Annährungen an einen Ort wie Hartheim. Sie hilft, über die historische Faktenvermittlung hinausgehend, auch die individuelle Bedeutung der Geschichte nachvollziehbar zu machen. Seit 2010 stehen den BesucherInnen des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim daher konkrete berufsspezifische Angebote zur Verfügung.
Das Angebot von BerufsbildMenschenbild richtet sich dabei an Lehrende und Lernende in Heil- und Pflegeberufen - Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "BerufsbildMenschenbild".
PolizeischülerInnen und ihren AusbilderInnen können ebenfalls spezifische Ausrichtungen Ihres Besuchs angeboten werden. Für nähere Infos dazu kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie andere spezielle Schwerpunkte für Ihren Besuch im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim wünschen, stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.
Kontakt
Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
SCHLOSSSTRASSE 1
A-4072 ALKOVEN
tel +43 7274 6536-546
fax +43 7274 6536-548
email office(at)schloss-hartheim.at
Unser Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo–Do: 8:30–16:30 Uhr
Fr: 8:30–13:00 Uhr
Öffnungszeiten
Mo und Fr: 09.00 bis 15.00 Uhr
Di bis Do: 09.00 bis 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag geschlossen
© 2013 Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim